Ernst-Abbe-Bücherei
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Engelplatz 2
07743 Jena
eab@jena.de
Postadresse:
Neugasse 32
07743 Jena
Leiterin
Katja Müller
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Wir sind für Sie da:
Hauptbibliothek Stadtmitte
Dienstag bis Freitag:
10 bis 19 Uhr
Samstag:
10 bis 17 Uhr
Tel. +49 3641 49-8160
Stadtteilbibliothek Lobeda
Dienstag:
10 bis 12 Uhr und
13 bis 18 Uhr
Mittwoch bis Freitag:
13 bis 18 Uhr
Tel. +49 3641 49-8181
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
Musikalische Sternenlese mit Iris Geisler.
Diese Veranstaltung findet um 19:30 Uhr im Zeiss-Planetarium statt.
Mehr Infos finden Sie hier.
Besucht unser Bilderbuchkino, lasst euch eine Geschichte zeigen und bastelt anschließend.
Diese Veranstaltung ist für Kinder zwischen 4 und 7 Jahre und findet in unserer Kinderbücherei.
Ohne Voranmeldung.
Matthias Steinbach liest aus seinem Buch „Eulenspiegels Rückkehr. Ungefähr 96 Seiltänze“.
Diese Veranstaltung ist für Erwachsene und findet in unserem Helene-Petrenz-Saal statt.
Ohne Voranmeldung.
Veranstaltungsreihe „Gemeinsam Wohnen“ in Kooperation mit der ÜAG Jena und Wohnberatung Jena.
Dokumentarfilm von Maren Heyn (Deutschland 2021, 92 Min.)
Wie möchte ich wohnen, wenn ich älter werde? Der Film begleitet vier Paare, die sich gemeinsam ein Wohnprojekt aufbauen, um den Herausforderungen des Älterwerdens zu begegnen. Eine berührende und nachdenkliche Auseinandersetzung mit dem Thema Wohnen im Alter. Im Anschluss laden wir Sie zu einem gemütlichen Austausch bei Snacks und Getränken ein.
Diese Veranstaltung ist für Erwachsene und findet in unserem Helene-Petrenz-Saal statt.
Ohne Voranmeldung.
Erleben Sie die Ernst-Abbe-Bücherei aus einer neuen Perspektive! Bei dieser Führung stehen nicht Bücher, sondern das Gebäude selbst im Mittelpunkt. Erfahren Sie mehr über die architektonische Konzeption, die gestalterischen Ideen und die besonderen räumlichen Lösungen der neuen Bibliothek. Wie verbindet das Gebäude Funktionalität mit Aufenthaltsqualität? Welche Konzepte prägen die Gestaltung?
Begleiten Sie uns auf einem Rundgang durch die Räume der Ernst-Abbe-Bücherei und entdecken Sie, wie Architektur und Nutzung hier auf besondere Weise zusammenfinden.
Diese Veranstaltung ist für Erwachsene.
Treffpunkt: Foyer
Ohne Voranmeldung.
Im Rahmen der Woche gegen Rassismus findet eine Ausstellung zum Thema Alltagsrassismus statt.
„Was ihr nicht seht!“ (WINS) ist ein Projekt des Ravensburgers Dominik Lucha. Unter diesem Titel hat Lucha einen Instagram-Kanal ins Leben gerufen, auf dem Schwarze Menschen anonym über ihre alltäglichen Rassismus-Erfahrungen in Deutschland berichten.
Lucha hat zudem eine Ausstellung unter gleichem Namen entwickelt. Auf mehr als 20 Kacheln werden persönliche Erfahrungen nicht-weißer Menschen dargestellt. Der Kanal und die Ausstellung sollen Schwarzen Menschen dabei helfen zu verstehen, dass sie mit ihren Erlebnissen nicht allein sind. Zudem soll Aufmerksamkeit für das Thema Alltagsrassismus geschaffen werden.
Die Ausstellung soll für diese und andere Diskriminierungsformen sensibilisieren und zu Gesprächen und auch Überlegungen anregen, wie man diesen begegnen kann.
Die Ausstellung ist vom 18. bis 21. März täglich von 14:00 bis 18:00 Uhr im Helene-Petrenz-Saal der EAB Stadtmitte für Interessierte ab 14 Jahren geöffnet.
Interessierte Schulklassen (ab der 7. Klasse) können die Ausstellung vormittags besuchen.
Wir bitten um Voranmeldung unter eab@jena.de.
Anschließender gemeinsamer Austausch im Salon um über Wünsche für das neue Bibliotheksjahr und der Nutzergruppe Senior:innen zu sprechen.
Treffpunkt: Foyer
Ohne Voranmeldung.
Was bedeutet es eine „Migrant Mama“ zu haben? Diese Fragen haben sich die Herausgeberinnen des gleichnamigen Buches auch gestellt und ein Buch darüber geschrieben.
Die Veranstaltung ist für Erwachsene und findet in unserem Helene-Petrenz-Saal im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ in Kooperation mit der Stadt Jena statt.
Ohne Voranmeldung.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Raumfahrt! Erleben Sie das Thema in seiner ganzen Vielfalt:
Vorlesestunden für Kinder
Vorträge zur Raumfahrt in Jena
Produktausstellung „Sensoren aus Jena – damals und heute“
Spannende Experimente für die ganze Familie
Einblicke in die Raumfahrtarbeit
Besonders interessant:
Q&A zu faszinierenden Fragen wie: Wie werde ich Astronaut? Was ist ein Sternsensor? Wie kommen wir zum Mond?
Seien Sie dabei und entdecken Sie, wie Raumfahrt unser Leben, unseren Alltag und unsere Zukunft prägt!
Für alle Altersgruppen.
Ohne Voranmeldung.
Interaktiver Workshop mit Tipps und Materialien zur guten Vorbereitung.
Eine Kooperation mit der ÜAG/Projekt inge.
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Menschen, die sich mit der Frage beschäftigen, wie der Eintritt in den Ruhestand gut gestaltet werden kann. Sie bekommen kompaktes Wissen zu wichtigen Themen und es werden Methoden und Werkzeuge zu Finanzen, Gesundheit und Sozialem vorgestellt. Am Ende können Sie Ihre eigene Checkliste erstellen.
Die Veranstaltung ist für Erwachsene und findet im Helene-Petrenz-Saal statt.
Ohne Voranmeldung.
Am 4. April lädt die Bibliothek zur „Langen Nacht der Bibliotheken“ ein – mit Programm bis 22 Uhr! Von Gute-Nacht-Geschichten und Krimi-Lesungen für Kinder über Gaming, Basteln für Jugendliche bis hin zu Führungen, Black Out Poetry Silent Disco und literarischen Überraschungen ist für alle etwas dabei.
Entdecken, stöbern und genießen – wir freuen uns auf euch!
Schnapp dir deine Karten und tausche, was das Zeug hält! Beim Pokémonkarten-Tausch-Samstag hast du die Möglichkeit, deine Sammlung zu erweitern, neue Freunde zu treffen und seltene Karten zu ergattern. Egal, ob du ein erfahrener Sammler oder gerade erst dabei bist – jeder ist willkommen!
Diese Veranstaltung ist für Kinder und findet im Helene-Petrenz-Saal statt.
Ohne Voranmeldung.
Erleben Sie die Ernst-Abbe-Bücherei aus einer neuen Perspektive! Bei dieser Führung stehen nicht Bücher, sondern das Gebäude selbst im Mittelpunkt. Erfahren Sie mehr über die architektonische Konzeption, die gestalterischen Ideen und die besonderen räumlichen Lösungen der neuen Bibliothek. Wie verbindet das Gebäude Funktionalität mit Aufenthaltsqualität? Welche Konzepte prägen die Gestaltung?
Begleiten Sie uns auf einem Rundgang durch die Räume der Ernst-Abbe-Bücherei und entdecken Sie, wie Architektur und Nutzung hier auf besondere Weise zusammenfinden.
Diese Veranstaltung ist für Erwachsene.
Treffpunkt: Foyer
Ohne Voranmeldung.
Kooperation mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Jena und Weimar.
Ein Leben für den Kick, präsentiert von Suzanne Bohn.
Die wahre Eleganz, die sich im Unscheinbaren, Unprätentiösen ausdrückt, ist zeitlos. Deshalb kommen die Bücher der französischen Autorin Françoise Sagan nicht aus der Mode. Fast 70 Jahre nach der Erscheinung einer Serie erfolgreicher Romane, vorne weg sei ihr Bestseller „Bonjour tristesse“ erwähnt, der 1954 zum Kultbuch einer ganzen Generation wurde und aus der 19jährigen Autorin eine Millionärin machte, ist Sagan immer noch eine gern gelesene Schriftstellerin.
Die Veranstaltung ist für Erwachsene und findet im Helene-Petrenz-Saal statt.
Ohne Voranmeldung.
Literarischer Spaziergang durch die Bibliothek, Lese- und Hörempfehlungen, Vorgelesen spezial uvm.
Am Welttag des Buches lädt die Bibliothek zu einem abwechslungsreichen Programm ein! Entdecken Sie literarische Zitate beim Spaziergang, tauschen Sie sich über prägende Bücher im Erzählcafé aus oder finden Sie neue Hörbuch-Empfehlungen. Für Kinder gibt es eine besondere Vorlesestunde, für Jugendliche einen Manga-Zeichen-Kurs – und wer mag, kann sein Lieblingsbuch auf Social Media teilen!
Für alle Altersgruppen.
Veranstaltungsreihe „Gemeinsam Wohnen“ in Kooperation mit der ÜAG Jena und Wohnberatung Jena
Menschen aus Jena berichten von ihren Erfahrungen und Überlegungen rund um das Thema Wohnen. Was macht gemeinschaftliches Wohnen für sie aus und warum haben sie sich für ihre aktuelle Wohnsituation entschieden? Kommen Sie vorbei, genießen Sie Kaffee und Kuchen und tauschen Sie sich in entspannter Atmosphäre aus.
Die Veranstaltung ist für Erwachsene und findet im Helene-Petrenz-Saal statt.
Ohne Voranmeldung.
Anschließender gemeinsamer Austausch im Salon um über Wünsche für das neue Bibliotheksjahr und der Nutzergruppe Senior:innen zu sprechen.
Treffpunkt: Foyer
Ohne Voranmeldung.
Die Bibliothek lädt in Kooperation mit dem Eine-Welt-Haus e.V. zu einer musikalischen Lesung mit Werken von Ernesto Cardenal ein. Begleitet von stimmungsvoller Musik werden die poetischen und politischen Texte des nicaraguanischen Dichters lebendig, die von Liebe, Glaube und gesellschaftlichem Wandel erzählen.
Die Veranstaltung ist für Erwachsene und findet im Helene-Petrenz-Saal statt.
Ohne Voranmeldung.
Ernst-Abbe-Bücherei
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Engelplatz 2
07743 Jena
eab@jena.de
Postadresse:
Neugasse 32
07743 Jena
Leiterin
Katja Müller
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Wir sind für Sie da:
Hauptbibliothek Stadtmitte
Dienstag bis Freitag:
10 bis 19 Uhr
Samstag:
10 bis 17 Uhr
Tel. +49 3641 49-8160
Stadtteilbibliothek Lobeda
Dienstag:
10 bis 12 Uhr und
13 bis 18 Uhr
Mittwoch bis Freitag:
13 bis 18 Uhr
Tel. +49 3641 49-8181